WORKSHOPS
![](https://static.wixstatic.com/media/da41e8_5fde9b68c15346a683022e84fbe6bfb7.jpg/v1/fill/w_316,h_580,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/da41e8_5fde9b68c15346a683022e84fbe6bfb7.jpg)
Larven
vom Maskenbau zum Spiel
In dieser großen und vereinfachten Maske sind die menschliche Attribute noch nicht ganz ausgereift. Die Arbeit mit der Larven Maske ist der erste Schritt hin zum Charakter und zur Szene. Gleichzeitig begeben wir uns in das Reich der Fantasie.
Maskenbau
An diesem Workshop-Wochenende baust du dir deine persönliche Larvenmaske. Du lernst alle wichtigen Schritte und Tricks kennen vom Tonnegativ bis zur fertigen Maske.
Maskenspiel
Wir bringen die Masken zum Leben und analysieren welche Dynamiken deiner Larvenmaske inne Wohnen. Eine Mischung aus Improvisation, Spieltechnik und Szenenkreation. Der Workshop findet jeweils am Dienstag abend statt.
INFORMATION
Maskenbau
Datum: 21-22 Februar 2015
10:00-16:00
Maskenspiel
Datum: 24. Februar; 3-10-17-24 März
19:30-21:30
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Kosten:
Material: 25.-
Maskenbau: 120.- / 100.- CHF
Maskenspiel: 120.- / 100.- CHF
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ort:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Sprache:
Deutsch/Englisch
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Anmeldung unter:
bis: 19. Februar 2015
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
KursleiterInnen:
SAPTA Theater
![](https://static.wixstatic.com/media/da41e8_0188789d7bc14492b2314b04fc5a69aa.jpg/v1/fill/w_320,h_428,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/da41e8_0188789d7bc14492b2314b04fc5a69aa.jpg)
Neutrale Maske
Das Herzstück der Lecoq Methode ist die Neutrale Maske. Mit dieser Maske erforschen wir die poetische Kraft des Körpers und begeben uns auf die Suche nach persönlichen sowie kollektiven Bildern. Wir gewinnen ein Verständnis über die Beziehung zwischen Bewegung und Raum. Wir erforschen den Zustand vollkommener Offenheit und Rezeption und verknüpfen unsere Emotionen mit Bewegung. Präsenz und Vitalität verleihen dem Spiel einen authentischen Ausdruck und der eigene Körper bildet das Fundament für das Gelebte auf der Bühne. Der Workshop findet jeweils am Dienstag Abend statt.
INFORMATION
Datum: 5-12-19-26 Mai; 2nd Juni 2015
19:30-21:30
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Kosten:
Normal: 120.- CHF
Ermässigt: 100.- CHF
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ort:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Sprache:
Deutsch/Englisch
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Anmeldung unter:
bis: 3. Mai 2015
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
KursleiterInnen:
SAPTA Theater
![](https://static.wixstatic.com/media/da41e8_0d70ec35506844fd80ee07d32adf1930.png/v1/fill/w_321,h_442,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/da41e8_0d70ec35506844fd80ee07d32adf1930.png)
Grundkurs Physical Theater
So denkt mein Körper
So spielt mein Körper
Unser Körper trägt uns zeitlebens durch jeden Tag. Den unzähligen Bewegungsabläufen, die dabei automatisch passieren, sind wir uns oft nicht bewusst.
Im Workshop gehen wir der Frage nach, wie diese Alltagsbewegungen in einen theatralen Ausdruck transformiert werden können und dieser wiederum in einen dramatischen Kontext gesetzt werden kann. Im ersten Teil ‚So denkt mein Körper’ lernen wir den Körper als Ausdrucksmittel kennen und erfahren mehr über unsere Bewegungskultur. Mit verschiedenen Körperwahrnehmungsübungen und Spieltechniken (bis hin zu einem anatomischen Exkurs) erforschen wir unseren Körper ganzheitlich. Wir analysieren, wie die individuelle Anatomie die Art und Weise beeinflusst, wie sich eine Person bewegt und somit den persönlichen, einzigartigen Stil eines/r Spielers/in prägt.
Im zweiten Teil ‚So spielt mein Körper’ setzen wir die erworbenen Kenntnisse der Körpersprache im szenischen Spiel ein. Ausgehend von konkreten Tätigkeiten entwerfen wir eine Szene und lernen, einen dramatischen Bogen zu spannen. Wir erforschen, wie wir die Illusion von Raum kreieren und wie wir unsere Fantasie dem Publikum sichtbar machen können.
INFORMATION
So denkt mein Körper
Datum: 6-7 Juni 2015
10:00-16:00
So spielt mein Körper
Datum: 13-14 Juni
10:00-16:00
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Kosten:
Normal: 120.- CHF
Ermässigt: 100.- CHF
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ort:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Sprache:
Deutsch/Englisch
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Anmeldung unter:
kontakt: sapta.theater@gmail.com
bis: 1. Juni 2015
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
KursleiterInnen:
SAPTA Theater